Landesgruppe Berlin/Brandenburg
Die Landesgruppe Berlin/Brandenburg gibt es seit 2009 und hat mittlerweile 41 Mitglieder und einige Besonderheiten hervorgebracht. Wir versuchen uns regelmäßig drei bis vier mal im Jahr zum Erfahrungsaustausch zu treffen.
Oft besuchen wir die Werkstätten unserer Mitglieder und sehen uns dort ihre aktuellen Restaurierungsobjekte oder Besonderheiten an. So bekommen wir einen schönen Blick in die unterschiedlichen Gewerke und lernen uns noch besser kennen.
Besonders die enge Zusammenarbeit mit unserer, in Berlin ansässigen, Zeitschrift prägt den Austausch unserer Landesgruppe, denn einige Mitglieder engangieren sich begeistert in beiden Bereichen.
Zusätzlich machen wir einmal im Jahr eine Bildungsreise zu interessanten Orten, wie z.B. das Jugendstilsanatorium Barner in Braunlage im Januar 2020.
Die Landesgruppen Berlin-Brandenburg und Nord beim Besuch des Jugendstilsanatoriums Dr. Barner in Braunlage.
Jährlich vergeben wir den Sonderpreis Denkmalpflege im Rahmen des Schinkelpreises am 13. März. Hierfür stellen unsere beiden Mitglieder Constance und Bernhard Schellbach eigens eine Terrakottaplakette her, die dort dem Preisträger feierlich überreicht wird.
Außerdem organisieren wir jedes Jahr im September ein Bustour zum Tag des offenen Denkmals. Unsere Mitglieder zeigen in diesem Rahmen ihre entsprechenden Restaurierungsprojekte im Prozess der Entstehung, in der Werkstatt oder auf der aktuellen Baustelle.
Zusätzlich präsentiert sich die Landesgruppe auf kulturellen Veranstaltungen rund um die Denkmalpflege wie z.B. das Potsdamer Kulturerbefest, um den Besuchern handwerkliche Restaurierung zu zeigen.
Landesgruppensprecher
Johannes Schroeter-Behrens
Nach meinem Studium der Ur- und Frühgeschichte in Kiel und der Arbeit als Archäologe entschied ich mich 2014 eine Lehre als Stuckatuer bei Sebastian Rost in Berlin zu machen. Dort habe ich wertvolle Erfahrungen bei der Arbeit an Bestands- und Denkmalbauten gewinnen können. Meine Leidenschaft für Baukultur und traditionelles Handwerk hat mich dazu bewogen in Raesfeld meine restauratorischen Kenntnisse zu vertiefen. Nach meinem Abschluß als Restaurator im Stuckaterhandwerk habe ich vor mich selbstständig zu machen.
In der Landesgruppe bin ich seit 2017 aktiv und kümmere mich um die Organisation und Durchführung unserer Mitgliedertreffen und Veranstaltungen der Landesgruppe. Der Austausch mit den Kollegen ist dabei für mich immer wieder eine große Freude. Seit 2019 unterstütze ich unsere Zeitschrift als Mitglied im Redaktionsteam.
Stellvertreter
Ragnar Ach
Ragnar Ach ist bereits lange Jahre sehr aktiv im Verein engagiert. Bei der Bustour zum Tag des offenen Denkmals zeigt er eigentlich immer ein aktuelles Restaurierungsprojekt seiner Firma. Nun freuen wir uns, das er die Landesgruppenarbeit noch intensiver unterstützt.
Kontakt
Landesgruppensprecher
Johannes Schroeter-Behrens
Dorfstr. 30
16845 Manker
Mobil: 0157 78827740
Tel.: 033928 140216
Email: berlin-brandenburg@restaurator-im-handwerk.de
Stellvertreter
Ragnar Ach
Malereibetrieb Ach
Malermeister und Restaurator im Malerhandwerk
Czarnikauer Straße 11
10439 Berlin
Telefon +49 30 4456447
kontakt@malereibetrieb-ach.de
https://www.malereibetrieb-ach.de/
Termine
Liebe Kolleginen und Kollegen,
wir laden herzlich zum nächsten Landesgruppentreffen ein.
Do. 13. Okt. 2022
Römische Bäder im Park Sanssouci, Potsdam
DENK x PFLEGE
Ausstellungsbesuch und Führung mit Thomas Tapp (Projektleiter Restaurierung)
Hier bietet sich die letzte Möglichkeit die Römischen Bäder vor der Restaurierung zu erleben und tiefere Einblicke in das geplante und in der Ausstellung gezeigte Restaurierungskonzept zu bekommen.
Weiter Informationen: https://www.spsg.de/presse-foto-film/presse-infos-2022/presseinformation-ausstellung-denk-x-pflege/
Fest der Kulturerben am Sonntag, 19. Juni 2022 von 14-19 Uhr, Alter Markt, Potsdam
1.-3. April Marktfest Domäne Dahlem zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks. Die Landesgruppe und die Zeitschrift hat einen Stand.
10. September Bustour zum Tag des offenen Denkmals
Schinkelfest dieses Jahr 26. August in Rüdersdorf
Sommer Juli/August Bildungsreise und Treffen der LG-Sachsen in Dresden > noch offen aber in der Planung
Berichte aus der Landesgruppe
Landesgruppentreffen 2-2020
Am 13. August traf sich unsere Landesgruppe zum ersten Mal, seit den Corona-Einschränkungen wieder. Malermeister und Restaurator im Handwerk Thomas Pollack zeigte uns in Berlin Friedenau ein Jugendstiltreppenhaus an dem er momentan arbeitet. In dem Haus von 1906-7,...
Bustour zum Tag des offenen Denkmals am 12. September 2020
Im September fand wieder unsere traditionelle Bustour zum Tag des offenen Denkmals zu ausgewählten Denkmalobjekten statt. Hierbei hatten die Teilnehmer die einmalige Gelegenheit aktuelle Restaurierungsprojekte unserer Mitglieder kennenzulernen und aus der Nähe zu...
Landesgruppentreffen 3-2020
Unsere Landesgruppe hatte am 29. Oktober die Möglichkeit im Kronprinzenpalais Unter den Linden einer Führung des AIV Berlin teilzunehmen. Thema war die Vorstellung der Gewinnerprojekte des Wettbewerbes „100 Jahre (Groß-)Berlin: Internationaler Städtebaulicher...