Landesgruppe
Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Landesgruppensprecherin
Mein Name ist Linda Wadewitz,
geboren 1978 in Mainz- Finthen.
Ich bin stolze Mama eines Sohnes der 1997 das Licht der Welt erblickte:)
Nach Abschluss meiner Tischlerlehre 2002 habe ich 2005 die Meisterschule besucht und diese mit Auszeichnung als Jahrgangsbeste 2007 abgeschlossen.
Die Weiterbildung zum gepr. Restaurator im Handwerk, an der Weiterbildungsstätte „Schloss Raesfeld“, schloss ich 2009 erfogreich ab.
Ich bin Mitglied in der „Fachgruppe der Restauratoren“ sowie im „Restaurator im Handwerk e.V.“, da es mir wichtig ist zusammen an einem Strang zu ziehen und die interessen der Restauratoren gemeinsam zu vertreten.
2010 wurde ich im Rahmen des Wettberwerbs „Qualitätsmeister 2010“ mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Darauf folgen verschiedene Interviews
z.B. für das Handwerksmagazin 2011.
Mitglied im „Restaurator im Handwerk e.V.“ wurde ich 2009. 2013 habe ich dann den Posten des Landesgruppensprechers von Alexander Fenzke
übernommen und führe diesen als „Landesgruppenmuddi“ noch heute:)
2021 durfte ich mein berufliches Können bei der SWR Sendung „Handwerkskunst“ bzw. „Die Scheune“ im TV zeigen.
Meinen Beruf als Tischlermeisterin und gepr. Restauratorin im Handwerk übe ich mit Leidenschaft, Herz und (Sach-)Vertand aus.
Nebenberuflich bin ich Hobbymusikerin (Sängerin, Drummerin und Keyboarderin) mit 3 Bands im Genere Rock und Metal;)
Kontakt
Tischlermeisterin, Restauratorin im Tischlerhandwerk
Wassergasse 10
55237 Flonheim
Tel.: 06734 55 89 025
E-Mail: l.wadewitz@restaurator-im-handwerk.de
Termine
Einladung zum 1. Landesgruppentreffen
Rheinland-Pfalz/Hessen/Saarland vom 10.06.- 12.6.2022 im Saarland
(Völklinger Hütte und Saarbrücken)
Liebe Mitglieder, Kollegen und Freunde des guten Handwerks,
wir möchten Euch herzlich zu unserem 1. Landesgruppentreffen 2022 einladen.
Dieses Mal werden wir uns im schönen Saarland treffen und unter anderem das
UNESCO Weltkulturerbe „Völklinger Hütte“ besuchen.
Geplant haben wir ein gemischtes 2-Tages Programm, mit Führungen, unserer Sitzung und lockerem Beisammen sein.
Was ist die „Völklinger Hütte“?
„Die Völklinger Hütte ist das weltweit einzig vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blüte- zeit der Industrialisierung und zugleich das erste Industriedenkmal dieser Epoche, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Es zählt zu den ungewöhnlichsten Weltkulturerbestätten der UNESCO.“
Quelle: www.voelklinger-huette.org
Da wir wissen, dass viele unserer Mitglieder eine weite Anreise haben, möchten wir Euch hier ein wenig unterstützen.
Jedes Mitglied unserer Landesgruppe, das an dem Treffen teilnimmt und uns eine Rechnung über die Übernachtungskosten vorlegt, bekommt einmalig 50 € von der Landesgruppe zu den Übernachtungskosten beigesteuert.
Wir hoffen Euch dadurch Kostenmäßig etwas zu entlasten .
Die Handwerkskammer Saarbrücken wird in der Denkmalpflege tätige Betriebe (in der Denk- malpflegebetriebsdatei gelistet) zu unserem Treffen einladen. Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns auf EuchJ
Anmerkungen zum Treffen
Das Hotel ist für das Wochenende von jedem selber zu Buchen. Das Hotel, welches wir empfehlen können ist z.B. das
„Hotel Motel One“ direkt in Saarbrücken 4, 66111 Saarbrücken Telefon: 0681- 8839960
Hotel „Schloss Krug“ Schmollerstraße 14, 66111 Saarbrücken Telefon : 0681-36735
Hotel „Meran“ Telefon: 0681-65381
Das Programm
Freitag, 10.06.22
Treffpunkt: Jeweils um 12.00 und um 15.00 am Eingang zur Ausstellung
(Die Kosten für den Eintritt werden für Mitglieder von der Landesgruppe übernommen)
12.00 bis 14.45 Uhr Sonderausstellung Völklinger Hütte
„The world of music Video“
„Kein Zweifel: In dieser Ausstellung wird die hybride Kunstform des Musikvideos zum Augenöffner […] Die Videos sind hervorra- gend ausgewählt, die Musik elektrisiert, zu bewundern sind Ge- samtkunstwerke im Minutentakt.“
Rudolf Schmitz, Deutschlandfunk Kultur, 20. Januar 2022
Aus <https://voelklinger-huette.org/de/ausstellungen/the- world-of-music-video/>
15.00 bis 17.45 Uhr Führung um die „Völklinger Hütte“ mit Christian Meckbach
18.00 bis 19.00 Uhr Fahrt zum Hotel und Einchecken
Treffpunkt: 19.00 am Hotel One , Schillerpl. 4, 66111 Saarbrücken
Abendessen der bereits angereisten Teilnehmer in einem typisch saarländischen Restaurant (selbst Zahlung)
Samstag, 11.06.2022
9.45 Uhr Anreise und Eintreffen an der Völklinger Hütte
10.00 bis 12.30 Uhr Besichtigung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte
Führung durch den Kulturerbe-Architekten Axel Böcker
12.30 bis 13.45 Uhr Mittagspause und gemeinsames Mittagessen eventuell in Buffet-Form (selbst Zahlung)
14.00 bis 15.30 Uhr Landesgruppensitzung der Restauratoren im Handwerk, Rheinland-Pfalz – Hessen – Saarland
15.45 bis 18.00 Uhr Besichtigung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte
Führung durch den Kulturerbe-Architekten Axel Böcker
18.00 bis 19.00 Uhr Fahrt zum Hotel und Einchecken
ab 19.00 Uhr Abendessen in der Altstadt von Saarbrücken (selbst Zahlung)
anschließend Altstadt-Tour
Sonntag, 12.06.2022
9.45 Uhr Treffpunkt: Hotel One , Schillerpl. 4, 66111 Saarbrücken
10.15 bis 12.30 Uhr Historisches Museum mit Katakomben
Besichtigung mit Führung
~ 12.30 Uhr Ende der Veranstaltung/ Ausklang in Eisdiele oder Café
Rückmeldung bis zum 05.06.2022 per Mail, Telefon oder Whatsapp.
Wir sehen uns dann im schönen Saarland Gäste sind IMMER herzlich Willkommen !!!!
Linda Wadewitz
Tischlermeisterin, geprüfte Restauratorin im Tischlerhandwerk
-LG- Sprecherin RLP-Hessen-Saarland des „Restaurator im Handwerk e.V.“- www.restaurator-im-handwerk.de
Wassergasse 10
55237 Flonheim
Tel: 06734-5589025 o. 0157-37525149
Mail: l.wadewitz@restaurator-im-handwerk.de
Berichte aus der Landesgruppe
Bericht Februar 2018 Landesgruppe Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland
Unser 1. Landesgruppentreffen fand am 24.2. 2018 im Koblenzer Weindorf statt. Das Treffen hatte diesmal in Form eines Seminars stattgefunden, da wir der Meinung sind, das auch die „Weiterbildung „ der Mitglieder in bestimmten Bereichen unterstützt werden sollte. Das...