Die Bauwerkstatt -reuter- entwickelte sich aus der 1978, in Brüggen als „Reuter – Bauunternehmung“, gegründeten konventionellen Handwerksbetrieb. Anfänglich traditionell und regional die gesamte Breite der Palette von Bauaufgaben abdeckend, verlagerte sich der Betriebsschwerpunkt zunehmend auf den Bestandsbau. Dabei speziell auf die „Handwerkliche Baudenkmalpflege“. Hier erstreckt sich das Leistungsspektrum über die Bereiche Mauerwerk, Natur-Werkstein, Putz-Stuck, Lehmbau, etc. Und überregional an profanen wie sakralen Projekten für öffentliche und private Auftraggeber tätig. Ergänzend zu der Realisation der dargestellten handwerklichen Leistungen sind die, für Projektplanungen und Konzeptentwicklungen, notwendigen Bestandsuntersuchungen und -aufnahmen. Qualifizierte Probenahmen wie auch aufschließende oder zerstörungsfreie Untersuchungen und Analysen, Belastungsversuche, etc., werden in enger Kooperation mit Fachingenieuren und anerkannten Instituten geplant und durchgeführt. Einen größeren Einblick über unser Leistungsspektrum, Qualifizierungen und Referenzen sind im Internet über www.die-bauwerkstatt.de zu erlangen.
Denkmalpflege
Neben privaten, öffentlichen und institutionellen Bauwerken sind es Kirchenbauwerke wo die speziellen Kenntnisse handwerklicher Restaurator*innen bei der Pflege zum Erhalt des baukulturellen Erbes gefragt sind. Mit handwerklichem Geschick und Baumeisterhaften Wissen und Können sind diese, meist schon Jahrhunderte überdauernden, einzigartigen Kunst- und kulturgeschichtliche Zeugnisse geschaffen worden.
Mit angemessenen Engagement, Respekt und Achtung gilt es den Zeugnissen der Vergangenheit den Weg in die Zukunft zu erhalten.
Das selbstverständliche gewerkübergreifende Denken und Handeln handwerklichen Restaurator*innen bringt erst die notwendigen Voraussetzungen die entscheidend zum Gelingen der Erhaltungsmaßnahmen beitragen.
Holz, Stein, Putz und Malerei stehen selten in so engem Zusammenhang wie es bei sakralen Gebäuden der Fall ist.
Sensible Bauteile und Bauglieder wie Maß- und Strebewerke, Gewölberippen– und Kappen sowie Bauzier und Ausstattung erfordern adäquaten Umgang.
Ob außen oder innen, eine erfolgreiche Instandsetzung an historischen Bauwerken erfordert ebenso eine eingehende Bestandsaufnahme und Schadensanalyse wie eine detaillierte Maßnahmenplanung. Nicht zuletzt auch das Wissen über die von alters her verwendeten Baustoffe, Verfahren und handwerklichen Techniken.
Der handwerkliche Restaurator verbindet mit der notwendigen Sensibilität, im Umgang mit der historischen Substanz, die traditionelle Bearbeitung und versteht es sich neuzeitliche Hilfsmittel und Einrichtungen zu Nutze zu machen. Wobei die Aspekte Reversibilität und Authentizität die leitenden Kriterien in seinem Handeln sind. Aber auch stets im Konflikt mit gewährleistend instand setzen und historische Mängel konservierend behandeln.
Bauen im Bestand
Allgemein sagt das „Bauen im Bestand“ das es sich im weitesten Sinn entweder um Renovierung, Sanierung, Restaurierung eines bestehenden Bauobjektes handelt. Auch diese Begrifflichkeiten beinhalten mehr Spezifikationen. Es kann sich tiefer strukturiert auch um Umbau handeln, bei dem Objekte möglicherweise aufgrund von geänderten Nutzungsanforderungen neue Strukturen bekommen sollen. Um Umbaumaßnahmen kann es sich auch handeln, wenn lange Zeit nichtmehr genutzte Bauwerke neuen oder anderen den Bestand sichernden Nutzungen zugeführt werden soll. Revitalisierung ist eines unserer Aufgabenbereiche im allgemeinen Baubestand wie auch im denkmalgeschützten Baubestand. Auf die Restaurierung von Baudenkmalen legen wir seit Jahrzehnten unser betriebliches Hauptaugenmerk. Bestand erhalten mit angepassten, behutsamen und stets reversiblen Pflegemaßnahmen ist das wofür wir mit Können, Kompetenz und Leidenschaft stehen.
Also Bauen im Bestand ist bei uns nicht abreißen und erneuern. Neben der Leidenschaft für die handwerkliche Baudenkmalpflege leitet uns der Aspekt, dem Baubestand mit reduziertem Ressourceneinsatz die Nutzungsdauer mit adäquater Nutzungsqualität zu verbessern. Wir sind dabei mit der handwerklichen Umsetzung ebenso wie mit der Planung, der kompetente Ansprechpartner.