Veranstaltungen
Hier finden Sie Presseankündigungen, Flyer und Broschüren zu bevorstehenden Veranstaltungen als PDF zum Download.
30. Kölner Gespräch "Handwerk in der Baudenkmalpflege" am 9. Mai 2022
Kölner Gespräche zu Architektur und Denkmalpflege
Fortbildungsveranstaltung des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland und der Technischen Hochschule Köln/Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege
Zwei Mal jährlich bieten die „Kölner Gespräche zu Architektur und Denkmalpflege“ die Möglichkeit, sich einem aktuellen denkmalpflegerischen Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln anzunähern – von der behördlichen Sicht bis hin zu Erfahrungen der Beteiligten vor Ort. Als eintägige Fortbildungsveranstaltungen richten sie sich vorrangig an Mitarbeitende in Denkmalbehörden, die Architektenschaft, Ingenieur*innen, Restaurator*innen, aber auch an Denkmaleigentümer*innen sowie Studierende. Ziel ist es, den Fortbestand einer qualitätvollen und nachhaltigen Denkmalpflege durch regelmäßige Weiterbildung aller Beteiligter gemeinsam zu realisieren.
30. Kölner Gespräch „Handwerk in der Baudenkmalpflege“ am 9. Mai 2022
Im Netzwerk der spezialisierten Akteure der Baudenkmalpflege kommt dem Handwerk eine zentrale Bedeutung zu. Baudenkmalpflege ist ohne qualifiziertes Handwerk undenkbar. Wie in allen Berufsgruppen, die in der Denkmalpflege aktiv sind, ist das Handwerk in den unterschiedlichen Material- und Konstruktionssachgebieten auf hervorragende Ausbildung, auf Spezialkenntnisse und Berufserfahrung angewiesen, um in Baudenkmalpflege und Restaurierung im Sinne optimalen Substanzerhalts erfolgreich tätig zu sein.
Doch wie sind diese Qualitätsanforderungen bei der Auftragsvergabe, bei Konzeptentwicklung und Ausführung zu garantieren? Welche Berufsgruppen sind durch welche Ausbildung in der Baudenkmalpflege fachlich qualifiziert? Wie sind die Tätigkeitsfelder des Handwerks, des Restaurators im Handwerk und der akademisch ausgebildeten Restaurator*innen definiert und wie ergänzen sie sich? Welche Interessen vertreten hierbei die unterschiedlichen Berufsverbände des Handwerks, der Denkmalpflege, der Restauratorenschaft?
Die Tagung thematisiert Fragen und Herausforderungen der Ausschreibung und Auftragsvergabe, die beim Umgang mit hochwertiger denkmalwürdiger Bausubstanz häufig vorkommen. In ausgewählten Praxisbeispielen wird gelungenes Teamwork in der Baudenkmalpflege vorgestellt, denn Baudenkmalpflege und Restaurierung können nur dann erfolgreich sein, wenn alle qualifizierten Akteure am Denkmal abgestimmt und umsichtig zusammenwirken.
Die Tagung, die in Kooperation mit der TH Köln sowie der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld veranstaltet wird, richtet sich an alle Akteure der Denkmalpflege, Vertreter*innen der Denkmalbehörden, des Handwerks, der Restaurierung, an Architekt*innen und Studierende.
Europäische Tage des Kunsthandwerks auf der Domäne Dahlem vom 1.–3. April 2022
Wir sind dabei! Europäische Tage des Kunsthandwerks auf der Domäne Dahlem vom 1.–3. April 2022. Ein ganzes Wochenende mit Design und Kunsthandwerk, ökologischer Kulinarik, Workshops, Vorträgen und Rahmenprogramm für Groß und Klein. Ihr findet unseren Stand am Freitag (14–19 Uhr), Samstag und Sonntag (11–19 Uhr) auf dem historischen Gutshof vor dem Herrenhaus des Freilichtmuseums.
WERTE 2022 - Ausstellung in der Sayner Hütte - 23. und 24.April 2022
Der Restaurator im Handwerk e.V. ist mit einem Stand vertreten!
Ausstellung WERTE 2022 – Werkstätten traditioneller Handwerkskunst
Samstag,23. April/ Sonntag,24. April 2022
Öffnungszeiten:Samstag von 13-18 Uhr, Sonntag von 11 – 18 Uhr
Veranstaltungsort: Denkmalareal der Sayner Hütte, Bendorf
Der Eintritt zur WERTE 2022 ist frei, der Eintrittspreisfür die Sayner Hütte beträgt
6,00 €/Erw., (Schwerbehinderte erhalten einen ermäßigten Eintritt, Kinder unter 12 Jahre sind frei).
Internationale Handwerksmesse in München vom 6. Juli bis 10. Juli 2022
Die Landesgruppe Bayern – Baden-Württemberg ist mit einem Stand auf der diesjährigen Handwerksmesse in München vertreten.
Dieser wird sich in der Halle Handwerk & Design, Standnummer B5.715 befinden.
Online-Ticket- Gutscheine für einen freien Eintritt sind ca. 4 Wochen vor der Messe erhältlich beim Landesgruppensprecher unter
bay-bw@restaurator-im-handwerk.de
Günter Höck
Restaurator im Stuckateurhandwerk
Landesgruppensprecher
Bayern – Baden-Württemberg
Kulturerbenfest auf dem Alten Markt
„Mehr Sein als Schein“ ist das Motto des diesjährigen Festes der ehrenamtlichen Potsdamer Kulturerben. Das Fest findet am Sonntag, dem 29. August 2021, von 14 bis 19 Uhr auf dem Alten Markt statt.
Ausstellung Malerei und Denkmalpflege Thomas Pollack
Ausstellung vom 11.9. bis 30.9.2021 zur Rekonstruktion von bauzeitlichen Farbfassungen und Ausmalungen in Berliner Treppenhäusern.