Aktuelle Ausgaben

Hier finden Sie die bisherigen Ausgaben unserer Zeitschrift "Restaurator im Handwerk" aus dem aktuellen Jahr. Über unser Anfrageformular können Sie einzelne Ausgaben als ePaper oder, sofern noch verfügbar, als gedruckte Zeitschrift anfordern.

Holz I. Kulturgeschichtliches – Ausgabe 3-2023

Holz I. Kulturgeschichtliches – Ausgabe 3-2023

Es erwarten Sie u. a. folgende Beiträge:

  • Wissen über Holzeigenschaften – von der vorgeschichtlichen
    Zeit bis in das Mittelalter
  • Flößerei und der Rohstoff Holz
  • Flößereispuren in Holzkonstruktionen – Erkennen und Erfassen
  • „Holz“ in unserer Handwerker-Bibliothek
  • Der Wald in Sauen
  • Robinie – viel mehr als Spielplatz-Holz
  • Die wissenschaftliche Holzsammlung (Xylothek)
    des Thünen-Instituts, Hamburg
  • Xylotheken − ein Baum im Buch
  • Alte Berufe – der Harzer
  • Durch eine neue Sägetechnik zur Welthandelsmacht?!
  • Rennfeuer 2023
    Internationaler Treffpunkt der Eisenmacher

Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis und die Verbandsnachrichten lesen.

Metallrestaurierung – Ausgabe 2-2023

Metallrestaurierung – Ausgabe 2-2023

Es erwarten Sie u. a. folgende Beiträge:

  • Konservieren, restaurieren oder rekonstruieren?
    Erhaltung von technischem Kulturgut am Beispiel der
    Klostermühle Thurau
  • Eiserne Tore und Türen auf der Burg
  • Restaurierung Schinkelzaun am Neuen Palais Detmold
  • Handwerkliche Technik des 16. Jahrhunderts
    Feuervergoldung des Brustpanzers eines Prunkharnischnachbaus
    nach einer Feldgarnitur von Jacob Halder, Greenwich, 1587-1588
  • Strahltechniken von Metallobjekten in der Denkmalpflege –
    eine Gegenüberstellung von Partikelstrahltechniken
  • „Wann haben Sie das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht?“
    Geschmiedete Rekonstruktion einer Dachkrönung
  • Bauwerksprüfung / Sichtprüfung von Metallkonstruktionen
  • Eine Mini-Drehbank-Universalmaschine
  • „Peter, nimm einen anderen Hammer“
    Interview mit Kupferschmied und Metallrestaurator Peter Trappen
  • Die Rückkehr eines Titanen
    Restaurierung eines Atlanten vom Hamburger Hauptbahnhof
  • Ein ROENTGEN-Zylinderbüro – Restaurierung als Herausforderung
  • Mecklenburger Perle – das Gitterwerk der Grabstätte Stock,
    Friedhof Hagenow
  • Leinölfarbe und Metall
  • 3D-Druck für Gussmodelle in der Restaurierungspraxis
  • Die Historische Bauforschungsgruppe AIG Lettland
  • Untersuchungsprojekt Korrosionsverhalten von Stahl in Eichenholz

Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis und die Verbandsnachrichten lesen.

Glocken – Ausgabe 1-2023

Glocken – Ausgabe 1-2023

Es erwarten Sie u. a. folgende Beiträge:

  • Wie die Glocken in unseren Kulturkreis kamen
  • Der Guss von Bronzeglocken im Lehmformverfahren
  • Anfertigung eines Glockenklöppels
  • Restaurierung der Glocke 1 in Burgrieden
  • Die „Gloriosa“ der Thomaskirche in Leipzig
  • Glocken außerhalb von Religion und Kirche
  • Restaurierung des Glockenstuhls im Nordturm des Breisacher
    Münsters St. Stephan
  • „Glocken sollen klingen, Türme können schwingen!“
  • Die Umsetzung eines seltenen gusseisernen Glockenstuhls
  • Die Glockenlagerung nach Leonardo da Vinci
  • Ein Kommunikationsmittel in ländlicher Region
  • Bauernglocken in Stapelholm
  • Tierglocken und ihre Bedeutung
  • Rigaer Domglocken
  • Kirchenglocken mit NS-Symbolik
  • Glockensachverständige, die unbekannten Wesen
    – ein Praxisbericht
  • Das Glockenspiel-Rad an der Kirche Notre-Dame de Confort
    in der Bretagne
  • Zustandsbewertung von Glocken mithilfe des musikalischen
    Fingerabdrucks
  • Glockenschicksale im Krieg
  • Glockenspiele und Carillons
  • Glocken vermitteln als Passion
  • Interessante Museen zum Thema Glocken

Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis und die Verbandsnachrichten lesen.

Archiv