Aktuelle Ausgaben

Hier finden Sie die bisherigen Ausgaben unserer Zeitschrift "Restaurator im Handwerk" aus dem aktuellen Jahr. Über unser Anfrageformular können Sie einzelne Ausgaben als ePaper oder, sofern noch verfügbar, als gedruckte Zeitschrift anfordern.

Landwirtschaftliche Nebengebäude II – Ausgabe 4-2024

Landwirtschaftliche Nebengebäude II – Ausgabe 4-2024

Es erwarten Sie u. a. folgende Beiträge:

Schwerpunkt
  • Scheune, Speicher, Stall – landwirtschaftliche Nebengebäude in Nordwestdeutschland
  • Umnutzung von landwirtschaftlichen Nebengebäuden – ein Blick nach oben lohnt
  • Ein siedlungs- und architekturgeschichtlich bedeutender Speicher wurde fachmännisch gerettet
  • Der Wiegeschuppen
  • Die landwirtschaftlichen Nebengebäude des Guts Marzhausen
  • Ein Blick nach Westen: Bauernhäuser in Frankreich.
    Die Vereinigung und Zeitschrift Les Maisons Paysannes de France
  • Von Schnäpsen aus „Nudeln“ und „Blasen“: Zur Geschichte uckermärkischer Brennereien und ihrer Gebäudekomplexe
  • „Die Besucher mussten ja wieder allean unserem Stand vorbei…“
    Über die Anfänge der Landesgruppe Berlin/Brandenburg
    Interview mit Rainer W. Leonhardt
  • Streiferhof Ergertshausen
  • Die Gartenkegelbahn in Siegenburg
  • Landwirtschaftliche Nebengebäude in Mecklenburg-Vorpommern
  • Landwirtschaftliche Nebengebäude im Salzburger Land
Fachbeiträge
  • Restaurierung eines historischen Dielenbodens in der Magdalenenburg auf Festung Königstein
  • Treppenforschung
  • „Kleine Maschinen“
  • Asbesterkundung auf Baustellen – ein Reformvorschlag in der Kritik

Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis und die Verbandsnachrichten lesen.

Verbindungen | 25 Jahre RiH e.V. – Ausgabe 3-2024

Verbindungen | 25 Jahre RiH e.V. – Ausgabe 3-2024

Es erwarten Sie u. a. folgende Beiträge:

Schwerpunkt 25 Jahre RiH e.V.
  • 25 Jahre Restaurator im Handwerk e.V.
  • Wie alles anfing
  • Geschichte der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Hessen/Saarland zum Jubiläum 25 Jahre RiH e.V.
  • Eine Wand erzählt vom restaurierenden Handwerk
  • Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
  • Landesgruppe Nord − Werdegang
  • Gründung und Entwicklung unserer Landesgruppe Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen
  • „Die Besucher mussten ja wieder allean unserem Stand vorbei…“
    Über die Anfänge der Landesgruppe Berlin/Brandenburg
    Interview mit Rainer W. Leonhardt
  • Unsere Zeitschrift
Schwerpunkt Verbindungen
  • Verbindungen, nicht nur in technischer Hinsicht
  • Antike ägyptische Holzobjektproduktion:
    Behältnismöbel mit offener Schwalbenschwanzverbindung im MANT-Projekt
  • Künstlerische Verbindungen: Ernst Ludwig Kirchners Gemälde und ihre Rahmen
  • Steinzeitliche Verbindungen – Birkenpech
  • Historische polymere Materialien – Bindemittel
  • Fügen im Gold- und Silberschmiedehandwerk
  • Die Keilverbindungen an der historischen Toranlage am
    Schloss Borbeck in Essenausgereiften Bauweise
  • Technische Meisterleistung: Die Karniner Eisenbahnhubbrücke
  • Schrauben – eine historisch-technologische Skizze
  • Über Fragmente des Schlüterhofes des Berliner Schlosses
Fachbeiträge
  • Große Buttermaschine aus der Reihe „Kleine Maschinen“ Teil 15
  • Real Labor Bruno Taut – Eigeninitiative im Klima- und Denkmalschutz

Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis und die Verbandsnachrichten lesen.

Landwirtschaftliche Nebengebäude – Ausgabe 2-2024

Landwirtschaftliche Nebengebäude – Ausgabe 2-2024

Es erwarten Sie u. a. folgende Beiträge:

  • Villeroysches Rentamt, Hühnerhaus in Wallerfangen, Hauptstraße 58
  • Umnutzung einer Fruchtscheune aus dem frühen 19. Jahrhundert
  • Ein Heuschober des 17. Jahrhunderts, Kanton Basellandschaft
  • Das Milchhaus in Ottensoos
  • Die „Baisinger Laubhütte“ − zwischen Hühnern und Thora
  • Restaurierung einer Viehwaage mit Wiegehaus im östlichen Hintertaunus
  • Ein Stallgebäude des 19. Jahrhunderts in Großobringen − behobene Schäden am Repräsentanten einer ausgereiften Bauweise
  • Taubenhäuser in Karl Foersters Gärten
  • Getreidekasten mit Remise in Irlach
  • Instandsetzung des Jurastadels in Pittmannsdorf
  • Das Weinbergshäuschen am Würzburger Stadteingang
  • Tabaktrocknungsgebäude: Zeugen der Vergangenheit
  • Käsetrockenturm
  • Landwirtschaftliche Nebengebäude im Schwarzwald
  • Eine Alpenhütte für den König

Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis und die Verbandsnachrichten lesen.

Holz III. Innenausstattung – Ausgabe 1-2024

Holz III. Innenausstattung – Ausgabe 1-2024

Es erwarten Sie u. a. folgende Beiträge:

  • Einblick in die restauratorische Arbeit an Holzobjekten auf universitären Grabungen in Ägypten: die „Perwer-Truhe“ des MANT-Projektes
  • Zylinderbüro von David Roentgen − Restaurierung als Herausforderung Teil 2
  • Der Lebensweg eines Neobarockschrankes
  • Nicht nur Schellackpolitur! Historische Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Möbeln und Holzobjekten
  • Wanderung durch die Zeit − Eine Erzählung
  • Restaurierung eines historischen Treppenhauses mit Intarsienpodesten in Schloss Burgellern bei Bamberg
  • Rekonstruktion des Tafelparkettbodens in einem Berliner Privathaus
  • Restaurierung eines Tafelparkettbodens eines Herrenhauses
    in der Lausitz/Brandenburg
  • Die ehemaligen Mitarbeiter und die Nachfolger der
    Roentgenmanufaktur – ihre Methoden der Nachahmung
  • Eine Möbelsammlung des französischen Jugendstils
  • „large commode gainée de parchemin“
    Restaurierung einer Kommode (Paris 1939) von André Arbus
  • Restaurierung eines Biedermeierschrankes
  • Laserscanning für Restauratoren und Restauratorinnen im Handwerk – Orientierungshilfe und Praxisbericht
  • Klimaschutz im Denkmal: Das Real Labor Bruno Taut
  • „Die Rechnungen werden mit dem Rechenstabe ausgeführt.“
    Beobachtungen an einem erhaltenen Binderstück
    der großen Hetzer-Halle Weimar
  • Eine Seilbahn über die Anden

Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis und die Verbandsnachrichten lesen.

Archiv